Wechselwirkungen mit Löwenmähnen-Medikamenten

Wir haben uns die neuesten Studien zum Thema angeschaut Löwenmähnenpilz und seine Wechselwirkungen mit der Verschreibung Drogen. Während die Löwenmähne für die meisten Menschen völlig ungefährlich ist, ist sie es kann mit bestimmten Diabetes- und blutverdünnenden Medikamenten interagieren.

Lassen Sie uns auf die potenziellen Vorteile, Nebenwirkungen und Arzneimittelwechselwirkungen dieses Pilzes eingehen. Und für diejenigen, die mehr über diesen erstaunlichen Pilz erfahren möchten: Unser Führer zu Löwenmähnenpilzen ist ein toller Ausgangspunkt.

Welche gesundheitlichen Vorteile hat Löwenmähne?

Hat die Löwenmähne spirituelle Vorteile?

Interagiert Löwenmähne mit Medikamenten?

Interagiert Löwenmähne mit Blutverdünnern?

Interagiert Löwenmähne mit Thrombozytenaggregationshemmern?

Interagiert Löwenmähne mit Diabetes-Medikamenten?

Kann man Löwenmähne zusammen mit Antidepressiva einnehmen?

Wer sollte Löwenmähne nicht nehmen?

Wie kann man Löwenmähne nehmen?

Wie viel Löwenmähnenpilz ist im Forij-Müsli enthalten?

Löwenmähnenpilz

Der Löwenmähnen-Heilpilz (Hericium erinaceus) hat viele Namen, darunter Affenkopf und Weihnachtsmannbart.

Aufgrund ihrer antioxidativen Wirkung und gesundheitlichen Vorteile für Körper und Geist erfreuen sich Löwenmähnenpilze nach wie vor großer Beliebtheit adaptogene Pilze Seit Jahrhunderten wird es in der traditionellen chinesischen Medizin in Form von Pilztee sowie in der modernen Alternativmedizin in Form von Nahrungsergänzungsmitteln und Pilzextrakten verwendet.

Gesundheitliche Vorteile von Löwenmähne

Forschung zum Gesundheitsvorteile der Löwenmähne weist darauf hin, dass der Pilz ein erhebliches Potenzial hat fördern die Neurogenese (Nervenwachstum) und zur Vorbeugung und Reparatur von Nervenschäden. Löwenmähnenpilze scheinen eine schützende Wirkung auf das Gehirn zu haben, da sie neben anderen neurologischen Wirkungen offenbar die allgemeine geistige Funktion verbessern und neuropathische Schmerzen lindern.

Hericium erinaceus scheint Kindern zu helfen und Erwachsene in:

  • Reduzierung von Depressionen und Angstzuständen
  • Umkehrung einer leichten kognitiven Beeinträchtigung
  • Schutz vor Demenz und Alzheimer-Erkrankung
  • lindert Entzündungen und Nervenschmerzen
  • Förderung der Apoptose von Krebszellen
  • Beschleunigung der Genesung nach Verletzungen des Nervensystems
  • Senkung des Blutzuckerspiegels
  • Verringerung der Symptome neurodegenerativer Erkrankungen wie der Parkinson-Krankheit und Multiple Sklerose

Spirituelle Vorteile der Löwenmähne

Löwenmähnenpilze scheinen spirituelle Vorteile zu haben. Shaolin-Mönche im alten China verwendeten den Löwenmähnenpilz in der täglichen Praxis, um ihre Konzentration zu verbessern. Sie glaubten, dass es ihr „Qi“, eine mystische, energetische Lebenskraft, steigerte. Die bioaktiven Verbindungen der Löwenmähne scheinen tatsächlich die Konzentration und das Gedächtnis zu verbessern.

Interagiert Löwenmähne mit Medikamenten??

Löwenmähnenpilze können mit verschreibungspflichtigen Medikamenten interagieren, die die Blutgerinnung verlangsamen (Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien). Der Pilz kann also eine blutplättchenhemmende und antihyperglykämische Wirkung haben Löwenmähne kann für Sie kontraindiziert sein wenn Sie Antidiabetika oder Medikamente einnehmen, die die Blutgerinnung verlangsamen.

Löwenmähne und Antikoagulanzien Interaktion

Hericium erinaceus Pilzextrakte Es wurde gezeigt, dass sie eine hemmende Wirkung auf die kollageninduzierte Blutplättchenaggregation haben. Da die Blutplättchenaggregation für die Blutgerinnung verantwortlich ist, ist die Auszug aus Hericium erinaceus könnte die Fähigkeit des Körpers zur Bildung von Blutgerinnseln verlangsamen.

Während dies keine Probleme verursachen sollte und sogar für normale, gesunde Menschen von Vorteil sein könnte, kann es bei denjenigen, die bereits blutverdünnende Medikamente einnehmen, die auch die Blutgerinnung verlangsamen, zu Beginn zu Problemen wie einer langsameren Wundheilung und mehr Blutergüssen kommen Einnahme von Löwenmähnenpilzextrakten.

Zu den gebräuchlichsten Antikoagulanzien (blutverdünnende Medikamente) gehören:

  • Heparin
  • Warfarin
  • Apixaban
  • Rivaroxaban

Löwenmähne und Thrombozytenaggregationshemmer

Aufgrund der möglichen blutplättchenhemmenden Wirkung von Hericium erinaceusPersonen, die bereits Thrombozytenaggregationshemmer einnehmen, sollten den Pilz mit Vorsicht verwenden. Thrombozytenaggregationshemmer haben eine ähnliche Wirkung wie Blutverdünner und werden von medizinischem Fachpersonal häufig verschrieben, um die Fähigkeit des Körpers zur Bildung von Blutgerinnseln zu verlangsamen.

Zu den gebräuchlichsten Thrombozytenaggregationshemmern gehören:

  • Acetylsalicylsäure (Aspirin, Novasen, Entropen usw.)
  • Clopidogrel
  • Ticagrelor
  • Prasugrel

Löwenmähne und Antidiabetika

Laut einem Tierstudie über die Auswirkungen von Löwenmähnenpräparaten auf diabetische RattenDie Die Aktivität von wässrigen Extrakten aus Löwenmähnenpilzpräparaten scheint ein antihyperglykämisches Potenzial zu haben. Obwohl es keine Studien zu den Auswirkungen von Löwenmähnenextrakten auf Menschen mit Diabetes gibt, sollten Menschen, die Antidiabetika einnehmen, bei der Einnahme des Pilzes vorsichtig sein.

Sowohl Antidiabetika als auch Löwenmähnenpilze senken den BlutzuckerspiegelDaher kann es sein, dass Sie Ihren Blutzucker stärker senken als erwartet, wenn Sie beide gleichzeitig einnehmen. Um dies zu verhindern, überprüfen Sie regelmäßig Ihren Blutzuckerspiegel, wenn Sie Extrakte daraus einnehmen möchten Hericium erinaceus.

Zu den häufigsten Antidiabetika gehören:

  • Insulin
  • Metformin
  • Glimepirid
  • invokana

Wechselwirkungen von Löwenmähnen mit Antidepressiva

Hericium erinaceus ist bekannt für seine kognitive Funktion und seine allgemeinen Vorteile für die Gesundheit des Gehirns. Einer der vielen Vorteile der Löwenmähne für den Geist ist die Fähigkeit des Pilzes, leichte Angstzustände und depressive Störungen zu lindern.

A doppelblinde, placebokontrollierte Studie untersuchte die Wirkung von Fruchtkörpern Hericium erinaceus auf Symptome einer Depression, und die Ergebnisse zeigen, dass die Teilnehmer, die Löwenmähne-Nahrungsergänzungsmittel einnahmen, nach 4 Wochen weniger Anzeichen einer Depression zeigten.

Also Löwenmähne hilft bei Depressionen, aber beeinträchtigt es Antidepressiva? Obwohl noch weitere Forschung erforderlich ist, Keine Studien deuten darauf hin, dass die Verwendung von Löwenmähne die Wirkung von Antidepressiva verringern oder verstärken kann. Wenn Sie jedoch zusätzlich zu den herkömmlichen Antidepressiva auch den Weg der Alternativmedizin ausprobieren möchten, konsultieren Sie unbedingt einen Arzt.

Nebenwirkungen der Löwenmähne

Die jahrhundertelange Anwendung und die Forschung professioneller medizinischer Gutachter scheinen darauf hinzuweisen Löwenmähne hat keine schwerwiegenden möglichen Nebenwirkungen.

Da jedoch keine ausreichenden Beweise für die Wirkung dieses Heilpilzes auf Schwangerschaft und Neugeborene vorliegen, raten wir von der Einnahme bei Kinderwunsch ab. Manche Menschen entscheiden sich auch dagegen Nehmen Sie Löwenmähne während der Stillzeit ein.

Seien Sie außerdem vorsichtig bei der Einnahme von Löwenmähne, wenn Sie an einer Blutgerinnungsstörung leiden oder eine Operation geplant ist, da der Pilz aufgrund seiner blutplättchenhemmenden Wirkung das Risiko von Nebenwirkungen wie Blutergüssen und Blutungen erhöhen kann.

Wer sollte Löwenmähne nicht einnehmen?

Löwenmähnenpilze sind im Allgemeinen für die meisten Menschen ungefährlich. Wenn Sie jedoch allergisch oder empfindlich auf Pilze reagieren oder an Pilzallergien leiden, sollten Sie Löwenmähne meiden. Wenn Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken (Hautausschlag oder Atembeschwerden), brechen Sie die Einnahme von Löwenmähne ab und wenden Sie sich an einen Arzt.

Ist Löwenmähne psychedelisch?

NEIN, Löwenmähne ist kein Psychedelikum und kann nicht high machen. Pilze, die einen Rausch auslösen können, enthalten eine Verbindung namens Psilocybin, ein natürlich vorkommendes Psychedelikum, das Ihren Geisteszustand verändern kann.

Da Löwenmähne kein Psilocybin oder andere psychoaktive Verbindungen enthält, besteht kein Risiko, dass Sie durch den Verzehr des Pilzes high werden.

Interesse an Ich versuche es mit Löwenmähne?

Löwenmähne ist im Allgemeinen für die meisten Menschen ungefährlich. Wenn Sie jedoch Löwenmähne einnehmen und eines der oben genannten Medikamente einnehmen möchten, konsultieren Sie am besten einen Arzt, bevor Sie mit der Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels beginnen.

 AdaptogenePilzeSuperfood Granola

Sobald Ihr Arzt Ihnen grünes Licht gibt,Integrieren Sie den hilfreichen Pilz in Ihre Ernährung mit unserer AdaptogenePilzeSuperfood Granola. Unser Müsli enthält neben einem hochkonzentrierten Extrakt aus Löwenmähne auch Extrakte ausChaga UndCordyceps-Pilze.

Der Müsli ist vegan, glutenfrei, voller Nährstoffe,und köstlich. Was will man mehr von einer morgendlichen Schüssel Müsli?

Wechselwirkungen mit Löwenmähnen-Medikamenten FAQ

Wie viel Löwenmähnenpilz ist im Forij-Müsli enthalten?

AdaptogenePilzeMüsli verwendet einen hochwertigen Löwenmähnen-Extrakt, der aus ganzen Löwenmähnen hergestellt wird Heilpilze. Unsere duale Extraktionsmethode extrahiert sowohl wasserlösliche Beta-Glucane als auch alkohollösliche Triterpene. Unser Abkochungsprozess zersetzt unverdauliche Chitin-Zellwände des Pilzes, um viel mehr dieser Verbindungen herauszuholen, als dies bei herkömmlichen Prozessen der Fall ist.

Eine Portion unseres Müslis enthält 250 mg hochkonzentrierten Löwenmähnenextrakt, der achtmal konzentrierter ist als ein normales Löwenmähnenpilzpulver. Daher erhalten Sie genauso viel Löwenmähne-Potenzial, wie wenn Sie ein 2000-mg-Löwenmähne-Pulverpräparat einnehmen würden, alles in einer Schüssel Müsli.

Ist Löwenmähne gut für die Lunge??

Tierversuche legen nahe, dass Löwenmähne durchaus positive Auswirkungen auf die Lunge haben könnte. Ein In-vitro-Studie untersuchte die Auswirkungen der Hericium erinaceus Myzel auf Krebsmetastasen in den Lungenzellen. Die Ergebnisse zeigen, dass der Pilzextrakt bei Mäusen die Metastasierung von Krebszellen in die Lunge hemmte.

Kann Löwenmähne Magengeschwüre verursachen??

Nein, Löwenmähne verursacht keine Magengeschwüre. Ganz im Gegenteil, Der Löwenmähnen-Heilpilz scheint die Verdauungsgesundheit zu verbessern und haben magenschützende Eigenschaften und können sogar vor Geschwüren schützen. laut einer Tierstudie.

Kann Löwenmähne bei Schlafstörungen helfen??

Die Forschung legt das nahe Nahrungsergänzungsmittel mit Löwenmähne können die Schlafqualität verbessern, insbesondere bei Schlafstörungen, die durch akuten Stress verursacht werden. A Studie untersuchten die Auswirkungen von Hericium erinaceus auf Schlaflosigkeit, die durch Prüfungsstress bei Studenten verursacht wird. Im Vergleich zur Kontrollgruppe berichteten Studenten, die das Nahrungsergänzungsmittel einnahmen, nach 4 Wochen, dass sie sich weniger ängstlich fühlten und weniger schlaflose Nächte hatten.

Interagieren Pilzpräparate mit Medikamenten??

Ja, bestimmte Pilzpräparate können mit Medikamenten interagieren. Beispielsweise können Nahrungsergänzungsmittel, die den Reishi-Pilz enthalten, mit Medikamenten zur Behandlung von Bluthochdruck interagieren, da dieser Pilz blutdrucksenkende Eigenschaften hat.

Bestimmte Medikamente können auch mit Löwenmähnenpilzen interagieren. Diese Pilze können mit Blutgerinnungs- und Antidiabetika-Medikamenten interagieren. Allerdings scheinen sie keine Wechselwirkungen mit Depressionsmedikamenten zu haben.

Kann Löwenmähne Angst verursachen?

Nein, Löwenmähne verursacht keine Angst. Darüber hinaus, Löwenmähne kann helfen, Symptome von Angststörungen zu lindern. Zusätzlich zu seiner Fähigkeit, Sie entspannter und konzentrierter zu machen, können Hericium-erinaceus-Pilzextrakte möglicherweise Schlafprobleme, ein häufiges Symptom von Angststörungen, lindern.

Sollten Sie nehmen Löwenmähne vor dem Schlafengehen?

Sie sollten die Einnahme von Löwenmähne vor dem Schlafengehen vermeiden. Extrakte aus Hericium erinaceus Es wurde gezeigt, dass sie gedächtnissteigernde Eigenschaften habenDaher ist es am besten, diese Pilze morgens oder am frühen Nachmittag einzunehmen, um die Vorteile während des gesamten Arbeitstages zu nutzen. Die Einnahme von Löwenmähne vor dem Schlafengehen kann dazu führen, dass Sie sich unruhig fühlen und nicht einschlafen können.

Kann Löwenmähne die Parkinson-Krankheit behandeln??

Löwenmähne könnte für Parkinson-Patienten von Nutzen sein. Es wurde gezeigt, dass dieser Pilz das Wachstum von Nervenzellen fördert und die Parkinson-Krankheit durch die Degeneration von Nervenzellen verursacht wird. Da die Einnahme von Löwenmähne keine nachteiligen Auswirkungen hat und Parkinson-Patienten nachweislich Vorteile bietet, ist es ratsam, mit der Einnahme dieses Pilzes als Mittel zur Vorbeugung und Behandlung der Parkinson-Krankheit zu beginnen.

Was ist das Beste Löwenmähne-Dosierung bei Neuropathie?

Löwenmähnenpilze haben das Potenzial, neuropathische Schmerzen zu lindern. Um von diesen Vorteilen zu profitieren, ist es am besten, ein- bis dreimal täglich etwa 500–1000 mg Hericium erinaceus einzunehmen. Die genaue Dosierung ist von Person zu Person unterschiedlich, daher sollten Sie experimentieren, bis Sie die perfekte Dosierung für Sie gefunden haben.

Beeinflusst der Löwenmähnenpilz den Blutdruck?

Ja, der Löwenmähnenpilz kann den Blutdruck beeinflussen. Insbesondere kann dieser Pilz den Blutdruck bei Menschen mit hohem Blutdruck senken. Durch die Senkung des Blutdrucks verringert die Löwenmähne die Belastung, die Ihr Herz beim Pumpen des Blutes ertragen muss, und beugt so langfristig Herzerkrankungen vor.

Kann ich Reishi und Löwenmähne zusammen einnehmen?

Ja, Sie können Löwenmähne mit jedem Heilpilz einnehmen, einschließlich Cordyceps, Truthahnschwanzpilz, Maitake-Pilz und Reishi-Pilz. Wenn es um Heilpilze geht, ist das Ganze besser als die Summe seiner Teile, sodass Sie wahrscheinlich mehr Nutzen aus der Löwenmähne ziehen werden, wenn Sie sie zusammen mit einem anderen adaptogenen Pilz und sogar Kräutern (wie Johanniskraut) einnehmen. .

Kann ich Löwenmähne mit Koffein einnehmen?

Ja, Sie können Löwenmähnenpilze mit Koffein einnehmen. Diese Pilze enthalten kein Koffein, sodass Sie nicht Gefahr laufen, zu viel Koffein zu sich zu nehmen und ängstlich oder nervös zu werden. Im Gegenteil: Löwenmähne kann einige dieser negativen Auswirkungen der Löwenmähne abschwächen (z. B. Hericium erinaceus kann Migräne linderneine häufige Nebenwirkung des Koffeinkonsums).

Funktioniert Löwenmähne?

Laut Recherche ja, Löwenmähne scheint zu funktionieren zur Linderung von Symptomen sowohl körperlicher als auch geistiger Erkrankungen. Sogar Sportler nehmen Löwenmähne um sich während des Trainings wacher, konzentrierter und energiegeladener zu fühlen.

Haftungsausschluss

Schreibe einen Kommentar